- Handelseinrichtung
- Hạn|dels|ein|rich|tung, die (DDR):in dem Dorf gab es nur eine H. für Waren des täglichen Bedarfs.
* * *
Hạn|dels|ein|rich|tung, die (DDR): ↑Laden (1); ↑Geschäft (2 b) einer ↑Handelsorganisation (2): Die Backwarenverkaufsstelle ist nach den Verkaufsstellen „Gesunde Ernährung“, „Fischwaren“ und „Farben und Lacke“ die vierte H., die in der Kreisstadt Artern rekonstruiert wird (Freiheit 21. 6. 78, 6); Vorrang haben -en für Waren des täglichen Bedarfs, Obst und Gemüse (Freie Presse 14. 2. 90, 1).
Universal-Lexikon. 2012.